Mit einer ungewöhnlichen Aktion unterstützt der Deutsche Kanu-Verband den Hessischen Kanu-Verband, um "Paddeln auf der Nidda" wieder zu ermöglichen. Dazu startete am 15. März eine Crowdfunding-Aktion mit dem Ziel, einen Teil der Prozeßkosten über kleine Geldbeiträge vieler Kanutinnen und Kanuten zu erhalten. Dazu wurde jetzt auf der Internetplattform „VisionBakery“ das Projekt „ Paddeln auf der Nidda – Für eine durchgängige Befahrung“ gestartet. Das Projekt ist aber nur dann erfolgreich, wenn bis zum 09.05.2016 / 15:11:31 MEZ mindestens 5.595,00 € eingegangen sind.
Beginnertraining / Grundlagenkurs
- Details
- Kategorie: Sonstige Neuigkeiten
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. November 2016 12:39
- Geschrieben von Robin Schmidt
Erstmalig in 2017: Ein viertägiger Grundlagenkurs
Seit zwei Jahren sind steigende Zahlen an Interessenten zu verbuchen. Um alle Interessenten und Neumitglieder auf einen einheitlichen Stand zu bringen, einen "ordentlichen Start" zu ermöglichen und gut auf die kommende Paddelsaison und im Besonderen auf die anstehende Vereinsfahrt zur Fränkischen Saale vom 25. bis 28.05.2017 vorzubereiten, wird der HKCW im Jahr 2017 erstmalig einen viertägigen Beginner-/Grundlagenkurs anbieten.
Die Termine
Vorgesehen sind folgende vier Tage:
1. Tag: Montag, 24.04.2017
Der erste Tag wird im Höchster Hallenbad stattfinden. Die Teilnehmer sollen das sichere Ein- und Aussteigen lernen, die wichtigsten Begriffe und Regeln im Umgang mit dem Boot und dem Paddel erlernen sowie erste Paddelschläge im Schwimmbecken probieren.
2. Tag: Samstag, 29.04.2017
Der zweite Tag findet im Waldschwimmbad Rüsselsheim statt, um die ersten Techniken in flachem Wasser zu trainieren.
3. Tag: Donnerstag, 04.05.2017
Am dritten Tag geht es auf den Main. Bei leicht bewegtem Wasser können die am ersten Tag erlernten Fähigkeiten geübt werden.
4. Tag: Samstag, 06.05.2017
Am vierten Tag steht die Nidda, Trebur, Ingelheim oder ähnlich fließende Gewässer in der Umgebung auf dem Plan.
Wer kann teilnehmen?
Egal ob Mitglied oder nicht, an dem Grundlagentraining kann jeder Kanuinteressierte ab 14 Jahren teilnehmen.
Voraussetzung ist zudem, dass man gut schwimmen kann.
Da unser Verein nur über begrenztes Material verfügt, ist eine maximale Teilnehmeranzahl von 14 Person angedacht, auch um eine bestmögliche Betreuung zu garantieren. Die Möglichkeit der Teilnahme richtet sich daher nach Eingang der Anmeldung.
Was muss mitgebracht werden?
Boot, Paddel, Spritzdecke und Schwimmweste werden gestellt. Sollte ein Teilnehmer eigenes Material besitzen, dann kann er dies zum Üben selbstverständlich auch nutzen. Je nach Temperatur wird es notwendig sein ein Neoprenanzug anzuziehen. Diese werden im Vorfeld von uns organisiert und sind im Preis inbegriffen.
Kosten
Für Mitglieder des HKCW ist das Angebot kostenlos. Für Interessenten kostet der viertägige Kurs 75€. Sollte danach Interesse an der Mitgliedschaft im HKCW bestehen, wird die Beitragsgebühr auf den Mitgliedsbeitrag angerechnet!
Fragen, Interesse anmelden und Ansprechpartner
Interesse könnt ihr per Mail oder auch über das Mailformular unverbindlich anmelden. Das Formular kann auch genutzt werden, um unverbindlich vorab Fragen zur Veranstaltung zu stellen.
Verwantwortlich und eure Ansprechpartner sind:
Karl-Heinz Köhler | Siegfried Ambros | Robin Schmidt |
![]() |
![]() |
Neuer Grill auf dem Feldherrnhügel
- Details
- Kategorie: Sonstige Neuigkeiten
- Veröffentlicht: Freitag, 07. Oktober 2016 18:32
- Geschrieben von Super User
Dank der Hilfe einiger engagierter Mitglieder steht seit Kurzem ein neuer Grill auf dem Feldherrnhügel! Der Grill kann selbstverständlich von jedem Mitglied ab sofort genutzt werden.
Mehr Fotos vom Aufbau (nur für Mitglieder): Link
Laaf-Paraad in Höchst - und der HKCW mittendrin
- Details
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht: Montag, 11. Juli 2016 13:59
- Geschrieben von Super User
Zum Jubiläum des Höchster Schlossfestes fand erneut die Laaf-Paraad statt. Ein Artikel dazu im Höchster Kreisblatt unter: http://www.fr-online.de/frankfurt/hoechst-laaf-paraad-lockt-besucher,1472798,34485452.html
Bilder folgen!
Presseartikel: "Alle sitzen in einem Boot"
- Details
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht: Sonntag, 22. Mai 2016 13:15
- Geschrieben von Robin Schmidt
Am 19.05.2016 kam es zu einer besonderen Schulsportstunde für Schüler der Hostatoschule in Frankfurt-Höchst. Mehr dazu im Presseartikel des Höchster Kreisblatts vom 21.05.2016:
http://www.kreisblatt.de/lokales/frankfurt/Alle-sitzen-in-einem-Boot;art675,2020526
Neue wetterfeste Aufkleber verfügbar!
- Details
- Kategorie: Sonstige Neuigkeiten
- Veröffentlicht: Donnerstag, 28. April 2016 15:31
- Geschrieben von Robin Schmidt
Alles dazu im Forumsbeitrag von Tonio:
http://hkcw.de/forum/forum/18-neue-aufkleber#49
Der HKCW freut sich über das 100. Mitglied!
- Details
- Kategorie: Sonstige Neuigkeiten
- Veröffentlicht: Montag, 25. April 2016 18:19
- Geschrieben von Robin Schmidt
Der anhaltende Mitgliederzuwachs der letzten Jahre setzt sich auch in diesem Jahr fort. Seit letzter Woche freut sich der HKCW über das 100. Mitglied!
ES REICHT! Paddeln auf der Nidda soll wieder durchgängig möglich sein
- Details
- Kategorie: Sonstige Neuigkeiten
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. April 2016 19:22
- Geschrieben von Robin Schmidt
Der HKCW unterstützt ein Projekt des HKV / DKV:
http://www.kanu.de/_dbe,news,_auto_3201522.xhtml#.Vw1U6Ud1HFQ

Mit dem Kanu-Club auf Paddel-Tour
- Details
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht: Freitag, 26. Februar 2016 21:10
- Geschrieben von Robin Schmidt
Höchst.
Der Kanu-Club Wiking 1921 hat das Interesse der wassersportinteressierten und bereits -begeisterten Frankfurter wieder mehr auf den Kanusport lenken können und freut sich über einen Mitgliederzuwachs von 12 aktiven Kanuten aller Interessens- und Altersstufen. Er versucht, allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, im Schwimmbad oder auf dem Main das Kanufahren auszuprobieren. Unter hkcw.de/aktuelles sind verschiedenste Termine zu Wildwasser-, Wander- oder sonstigen Fahrten und Veranstaltungen aufgelistet. Am 9. und 10. April geht es mit dem Globeboot an den Langener waldsee; vom 5. bis 8. Mai steht eine Wildwasser-Erfahrung auf Imst oder Lofer auf dem Programm. Zum Wildwasserfahren geht es vom 9. bis 16. Mai nach Slowenien, und auch vom 26. bis 29. Mai dreht sich bei Mittenwald alles um die rauschenden Fluten.